

DARÜBER HINAUS
ZUSCHÜSSE
KOOPER-ATIONEN
ÖFFENTLICH-KEITSARBEIT
Bildung


ZUSCHÜSSE
Für das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit gibt es oft Zuschüsse von verschiedenen Ebenen. Je mehr davon abgerufen werden, umso besser, denn das zeigt, dass Bedarf besteht.
Tipp:
Der BJR bietet Förderungen für verschiedene Schwerpunkte an: https://www.bjr.de/themen/foerderung/
KOOPERATIONEN
Bringt nicht nur Spaß, sondern hat auch eine größere Reichweite: Aktionen, die über die DAV-Ebene hinausgehen. Auch werden so neue Kontakte geknüpft sowie Ideen und Informationen ausgetauscht.
Tipp:
Eine konkrete Idee ist der beste Anfang. Über deinen (Kreis-)jugendring kannst du am besten Kontakt zu anderen Umweltverbänden aufnehmen.
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Mit der Veröffentlichung deiner Aktionen kannst du zeigen, dass Nachhaltigkeit Spaß macht, erreichst viele Leute und regst zum Nachmachen an.
Tipp:
Die (J-)DAV-Zeitschriften freuen sich immer über Input. Auch bei Lokalzeitungen kann man anfragen.
BILDUNG
Um das Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern, ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, warum und wie man handelt. So werden Auswirkungen und größere Zusammenhänge erkennbar. Ermutige deine Gruppe, das eigene Verhalten zu hinterfragen.
Tipp:
Sprich vor einer Fahrt doch einfach mal mit deiner Gruppe durch, wie man diese besonders nachhaltig gestalten könnte. Das ist eine gute Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen, auch eigene Ideen einzubringen.