


MOBILITÄT
Regeln Autofahrt
FLÜGE VERMEIDEN
Verkehrsmittel
ERLEBNIS ANREISE
CO2-KOMPENSATION


REGELN FÜR AUTOFAHRTEN VEREINBAREN
Wenn ihr auf ein Auto während eurer Ausfahrt nicht verzichten könnt, einigt euch vorher auf Regeln, sodass ihr auch mit dem Auto so nachhaltig wie möglich unterwegs seid.
Tipp:
- Autofreie Tage auf Fahrt können ein tolles Erlebnis sein.
- Auch ein reduziertes Tempo auf Autobahnen spart CO2.
FLUGREISEN VERMEIDEN
Das Verkehrsmittel Flugzeug sollte grundsätzlich nur verwendet werden, wenn es nicht anders geht. Auch entfernte Ziele innerhalb Europas können oft sehr gut mit anderen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Tipp:
Wollt ihr zum Beispiel nach Spanien fahren, baut unterwegs einen Stopp in Frankreich ein, so wird die Anreise nicht zu lang.
PRIORITÄT DER VERKEHRSMITTEL
Die Wahl des Verkehrsmittels hängt von Lage und Entfernung des Veranstaltungsortes ab. Grundsätzlich gilt jedoch folgende Reihenfolge:
zu Fuß und Fahrrad-öffentliche Verkehrsmittel-Auto (am besten als Fahrgemeinschaften)
Tipp:
Bei Großveranstaltungen, an denen mehrere Sektionen beteiligt sind, könnt ihr euch auch mit anderen Gruppen zusammentun. So spart ihr Fahrtkosten und lernt auch gleich die anderen kennen.
CO2-KOMPENSATION
Mit einer CO2-Ausgleichszahlung machst du deinen Ausstoß zwar nicht rückgängig, kannst aber zumindest (meist über Pflanzprojekte) die Rückumwandlung in Sauerstoff unterstützen.
Tipp:
Viele Verkehrsunternehmen bieten einen oft sehr kleinen Betrag als Ausgleichszahlung an. Des Weiteren kannst du dir einen Ausgleich hier berechnen lassen: https://www.atmosfair.de/de
ERLEBNIS ANREISE
Auch die An- und Abreise sind Teil der Freizeit und können dementsprechend gestaltet werden.
Tipp:
Wenn der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad machbar ist, kann er zum Beispiel als Schnitzeljagd gestaltet werden. Auch gemeinsam Zugfahren macht viel Spaß.