


Ressourcen
Recycling
AUSRÜSTUNG
Geschenke
LEIHEN + REPARIEREN
Waschmittel


RECYCLING PRODUKTE
Wiederverwendete Produkte sparen Ressourcen und sind fast überall erhältlich.
Tipp:
- Papier und Klopapier gibt es in recycelter Form.
- Wenn ihr Flaschen kaufen müsst, dann achtet auf das Pfandzeichen.
DEINE AUSRÜSTUNG
Vor allem bei Funktionskleidung kann man mit der richtigen Wahl viel bewirken: schadstofffreie Ware belastet die Umwelt um die Produktionsstätten weniger, schont die Haut und hinterlässt weniger schädliche Mikrostoffe in der Natur. Wenn deine Ausrüstung ein offizielles fairtrade-Siegel besitzt, kannst du dir sicher sein, dass die Arbeiter*innen eine gerechte Bezahlung bekommen. Willst du noch eins obendrauf setzen, kannst du mit regional produzierter Ware Transportwege sparen und lokale Unternehmen stärken.
Tipp:
- Hier findest du Labels, die auf nachhaltige und faire Herstellung setzen: http://www.designmob.de/2011/11/14/funktional-okologisch-und-fair-%E2%80%93-passt-das-zusammen/
- Bei Kraxl und Kaipara kann man regional produzierte Kleidung kaufen.
- Eine Möglichkeit ist auch, beim Einkauf auf Siegel zu achten: http://www.derjogger.de/nachhaltige-sportbekleidung-umweltfreundlich-fair-produktion-siegel-zertifikate/
GESCHENKE
Achte auf Herstellung, Verpackung und Nutzen für den Beschenkten. Zum Schenken in Gruppen eignet sich Wichteln.
Tipp:
- stöbere mal hier durch: https://utopia.de/tag/geschenke/
- Blumen: Ein nachhaltiges Siegel ist z.B. fair flowers fair plants: http://fairflowersfairplants.com/nl/home/
- Alternativ kannst du auch auf verschiedenen Blumenfeldern einen ganz individuellen Strauß pflücken; oder wie wär‘s mit einem Glas Bio-Honig aus der Region?
UMWELTVERTRÄGLICHE WASCH- UND REINIGUNGSMITTEL
Hier eine Übersicht zu den Siegeln:
LEIHEN UND REPARIEREN
Reparieren macht Spaß und schont die Ressourcen. Die Leihmöglichkeiten, die es in vielen Sektionen gibt, schonen den Geldbeutel und sparen Material. Auch Second Hand Produkte sind eine Möglichkeit.
Tipp:
Hast du dir schon mal überlegt, ein Repair-Cafe mit deinen Jugendleiter*innen und Kindern zu veranstalten? Zum Beispiel für Fahrräder oder Ski?