
Soziales
Soziale Vielfalt
Beteiligung

SOZIALE VIELFALT
Es geht bei sozialer Vielfalt sowohl darum, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen, als auch Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Altersgruppen, gesellschaftlichen Schichten, Ländern, Kulturen oder Religionen zusammenzubringen.
Tipp:
- Informiert in euren Einladungen (oder Sektionsheften) offen über mögliche finanzielle Unterstützungen.
- Plant mal gemeinsam mit anderen Jugendgruppen aus der Sektion eine Ausfahrt. Hier können die Jüngeren und die Älteren voneinander lernen.
- Versucht, die Leitung möglichst gemischtgeschlechtlich zu wählen.
- A.L.M. als Unterstützung und Partner
BETEILIGUNG
Es ist wichtig, dass sich die Teilnehmer*innen der Gruppe zugehörig fühlen und sich mit den gemeinsamen Aktionen identifizieren. Dabei muss auf die unterschiedliche Leistungsfähigkeit aller Rücksicht genommen werden.
Tipp:
- Bezieht die Teilnehmer bei Planung, Umsetzung oder Entscheidungen vor Ort aktiv mit ein.
- Viele Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten findet ihr auf www.jdav-bayern.de/themen/partizipation/