

Unterkunft
Erreichbarkeit
Verpflegung
VER- / ENTSORGUNG

ERREICHBARKEIT
Um eine umweltfreundliche Anreise zu ermöglichen, sollte bereits in der Planung die öffentliche Erreichbarkeit des Veranstaltungsorts eine Rolle spielen. Bei Großveranstaltungen ist auch die zentrale Lage wichtig.
Tipp: Vertiefte Informationen gibt es im Kapitel „Mobilität“.
VERPFLEGUNG
Ein ansprechendes Angebot an nachhaltiger Verpflegung (s. Kapitel „Verpflegung“) kann ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit von Veranstaltungen sein.
Tipp:
- Wo möglich mit dem Hüttenwirt oder Caterer entsprechende Absprachen treffen.
- Das Gütesiegel „So schmecken die Berge“ zeichnet Hütten aus, die einen Großteil ihrer Nahrungsmittel aus regionaler Produktion und möglichst ökologischer Berglandwirtschaft beziehen. Eine Liste der ausgezeichneten Hütten gibt es hier: https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetteninfo/so-schmecken-die-berge/umwelt-kampagnen-entwicklung-initiative_aid_10220.html
VER- UND ENTSORGUNG
In der Ver- und Entsorgung von Hütten aber auch anderen Unterkünften gibt es zahlreiche Handlungsfelder, die im Hinblick auf Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen:
- Energieversorgung und Wärmeerzeugung: Mittlerweile gibt es auch Hütten, die als Plusenergiehäuser konzipiert sind (z.B. Monte-Rosa-Hütte)
- Wasserversorgung und Abwasserentsorgung:
- Viele Hütten sind an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen oder verfügen über eigene Kläranlagen
- Duschen verursachen zusätzlichen Energie- und Wasserverbrauch und verursachen weiteres Abwasser
- Lebensmitteltransport
- Müllvermeidung, Mülltrennung und Müllentsorgung
Tipp:
The “environmental seal of approval” of the Alpine associations is awarded to huts and accommodations that are operated and managed in an environmentally friendly and energy-efficient manner. A list of the excellent huts can be found here: https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetteninfo/huettenangebote/umwelerschutz-auf-huetten_aid_10450.html